BioenergieFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Projekt 2012 - 2015: Detail

Projekt: Bildungsarbeit / Zusammenarbeit und Kooperation mit Schulen und Hochschulen

Region: Bioenergie-Region Jena-Saale-Holzland
Beschreibung:

Eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland kann nur mit ganzheitlichem Ansatz gelingen. Die Thüringer Bioenergieregion setzt deshalb schon bei Schülern der Sekundarstufe I mit dem Angebot des Jugendforschungscamp für erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz  in der europäischen Bildungs- und Begegnungsstätte auf dem Gelände des  "Rittergut Nickelsdorf" im thüringischen Crossen an der Elster an. Hier wird praxisnah durch spielerisch-entdeckendes Lernen essentielles Wissen  beispielsweise über die Notwendigkeit der Energiewende und die Funktionsweise der Energieanlagen vermittelt. Wissen beseitigt Vorurteil, formt fundierte Meinungsbildung und weckt zugleich die Lust an der Mitgestaltung der Energie der Zukunft.

Lernmodule im Jugendforschungscamp:

  • Winddetektive – Auf der Suche nach der Propellerinsel
  • Solarzwerge – Eine Reise durch die Sonnenwelt
  • Klimasafari

Lernmodule im Jugendforschungscamp in Vorbereitung:

  • Wasserkraft
  • Energie aus Biomasse
  • Geothermie

Ergebnisse:

  • Seit dem Start des ersten Jugendforschungscamps im Sommer 2010 haben ca. 1.400 Kinder teilgenommen
  • Mitte August 2012 und 2013 war das Jugendforschungscamp für erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz Bestandteil des Programmes des Azubi-Camps im Rittergut Nickelsdorf, organisiert in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und der Autohaus Fischer GmbH

Zur praxisnahen Durchführung aller Lernmodule und zur Demonstration der Funktionalität von autarker regenerativer Energieversorgung  dient ebenfalls das "Barfußhaus" in Nickelsdorf.  Dieses energieautarke Haus, aus nachwachsenden Rohstoffen erbaut, beansprucht so wenig wie möglich Ressourcen, hinterlässt also einen kleinen CO2-Fußabdruck. Dafür sorgen neben den Baumaterialien vor allem auch Strom aus PV- und Windkraftanlage, ein Fassaden-Warmluftkollektor und ein Biomeiler. Eine weitere Besonderheit: errichtet wurde es im Rahmen eines EU-Projektes im Mai 2012 von 75 SchülerInnen aus Europa in nur drei Tagen. Im Rahmen einer  Studienarbeit (Fachhochschule Jena) wurde es noch mit diverser Mess- und Regeltechnik ausgestattet und zum sogenannten "Smart-Home" entwickelt.

Von der Zusammenarbeit des Netzwerkes der Bioenergieregion mit den Hochschulen Erfurt, Jena und Berlin sowie der Universität Halle-Wittenberg profitieren mittlerweile alle Seiten. Die Bioenergieregion hilft den Studierenden bei Themenfindung und Betreuung von Projekt-, Seminarfach- und Studienabschlussarbeiten. Damit werden ihnen praxisnahe Anwendungs- und Forschungsfelder, sowie zukunftssichere Berufsorientierung geboten. Im Gegenzug fließt Wissen von den Hochschulen in die Bioenergieregion.

Beendete Studienarbeiten:

  • Masterarbeit „Nahwärmenetze mit Biomasse-Anlagen“ (Fachhochschule Frankfurt a.M. Geoinformation und Kommunaltechnik)
  • Bachelorarbeit „Bioenergie in Thüringen“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Bachelorarbeit „Nutzung von CO2 aus Bioenergieanlagen zur Düngung von Pflanzen in Gewächshäusern“ (Ernst-Abbe Hochschule in Jena)
  • Praktikumsarbeit „Organisation und Bedeutung von Energiegenossenschaften für die regenerative Energiewirtschaft“ (AKAD Hochschule Leipzig)
  • Masterarbeit  „Energiegenossenschaften“ (Universität Heidelberg)
  • Masterarbeit „Cooperatives in the German Energy Transisition: A Case for a Social-Ecological System Approach in Managing Energy Cooperatives” (Ernst-Abbe Hochschule in Jena)
  • Masterarbeit „Energiewende in Deutschland in Zusammenhang mit bürgerinitiativen/ Energiegenossenschaften und der Rolle der politischen Partizipation“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Bachelorarbeit  „Regionale Wertschöpfungspotenziale durch erneuerbare Energien im Umland von Jena“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Studienarbeit  „Projektmanagement-Handbuch für Bioenergiedörfer“ (Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin )
  • Bachelorarbeit  „Erneuerbare Energien als Ausgangspunkt für die Bildung von Energieregionen und ihre Effekte auf lokale Produzenten und Konsumenten. Am Beispiel der Bioenergie und das Untersuchungsgebiet entspricht dem Gebiet der Bioenergieregion Jena- Saale- Holzland.“ (Friedrich-Schiller-Universität Jena

Laufende Studienarbeiten:

  • Masterarbeit „Entwicklung der Maisflächen im Saale-Holzland-Kreis zwischen 2000 und 2013 in Abhängigkeit zum Bau von Biogasanlagen“ (Beuth Hochschule Berlin)
  • Masterarbeit „Wärmekonzept Biomeiler“ (FH Erfurt)
  • Masterarbeit „Wirtschaftlichkeit von Bioenergiedörfern am Beispiel BED Schlöben“ (FH Erfurt)
  • Bachelorarbeit „Barfusshaus“ (Ernst-Abbe Hochschule in Jena)

Bachelorarbeit „Entwicklungspfad von Bioenergiedörfern im Hinblick auf eine regionale (Re)politisierung Demokratisierung von lokalen Energiesystemen“ (Universität Freiburg)

Ansprechpartner: Thomas Winkelmann, Kristian Möller
Telefon: 036693/230944
WWW: zur Website des Projektes
Projektzeitraum: 01.09.12 - 01.07.15
Kategorien:Betroffene Wertschöpfungskette:
  • Biogas
  • Festbrennstoffe
Ebene des Stoffstroms:
  • Biomassebereitstellung
  • logistik_und_vermarktung
  • Anlagenbezogene Massnahme
  • (flexible) Stromerzeugung & Vermarktung
Weitere Kategorien:
  • Bildung & Wissenstransfer
  • Netzwerke / Organisation