Anschrift
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Organische Chemie
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz
Aufgabenbeschreibung
Die Hauptziele des Verbundprojekts "IntElek-to" sind die Entwicklung eines hochintegrierten, elektro-chemischen, kontinuierlichen Prozesses und Reaktorsystems zur Konversion von Ligninen in Plattformchemikalien und die Konversion dieser aromat. drop-in Chemikalien und oligomeren Verbindungen zu funktionalen Verbindungen für stoffliche Anwendungen. Im Verbundvorhaben übernimmt das Teilprojekt vor allem die Ermittlung der chemischen Basisparameter für die elektrochemische Umsetzung von Lignin. Wegen der größeren Flexibilität werden zunächst im Batch-Betrieb verschiedene Parameter (u.a. Anodenzusammensetzung, Oberflächenmorphologie, Elektrolytzusammensetzung, Ligninursprung und -verunreinigungen, Reaktorgeometrien) unterschucht. In einem zweiten Schritt wird dann die Skalierung für einen koninuierlichen Reaktor vorbereitet.
Stichworte
Nichtkohlenhydrate, TRL 3, Zwischenprodukte/Sonstige