Ziel
Das Projekt Energiewende Unterallgäu Nordwest zielt darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in den Bereichen Wärme- und Stromversorgung in einem Zeitraum von 5 Jahren auf 60% zu steigern. In dem in Energiefragen bereits sehr gut vernetzten und entwickelten Untersuchungsgebiet sollen dafür eine Vielzahl zusätzlicher Energieprojekte entwickelt und umgesetzt werden. Die Nutzung von Bioenergie steht hierbei im Vordergrund. Es werden alle im Energiebereich tätigen und relevanten Akteure angesprochen und als Kooperationspartner eingebunden. Mit dem Modellvorhaben wird über das Projektgebiet Unterallgäu hinaus beispielhaft demonstriert, wie eine erfolgreiche Energiewende mit der Verknüpfung von Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im ländlichen Raum in Deutschland funktionieren kann.
Aufgaben
- Einbindung der Gemeinden in der Modellregion Energiewende Unterallgäu, enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Kommunalpolitkern und engagierten Bürgern
- Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes mit regelmäßigen Treffen/Vorträgen
- Angebot „Kurz-Check-vor-Ort“ für private Haushalte
- Ausbau und Optimierung der Wärmenutzung bei Biogasanlagen sowie Maßnahmen zur Flexibilisierung und Effizienzsteigerung
- Evaluation und Marktforschung zu Energiewendemaßnahmen
Status Quo
Im Bereich Unterallgäu ist umfassendes Know-how zu erneuerbaren Energien vorhanden. Potenziale für einen Ausbau der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien sind im erheblichen Umfang vorhanden. Es kann auf vorhandene Netzwerke, Konzepte und Projektideen aufgebaut werden. Das Unterallgäu bietet gute Voraussetzungen dafür, auf diesem Know-how-Pool aufbauend den Wissenstransfer zu stärken und weitere Partner in die Energiewendemaßnahmen einzubinden bzw. bei der Umsetzung eigener Maßnahmen zu unterstützen.
Vorteile
- Arbeitsplätze und kommunale Wertschöpfung
- Stärkung ländlicher Räume
- Umwelt- und Klimaschutz
- Nachhaltige Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen und nachwachsenden Rohstoffen sowie weiterer erneuerbarer Energieträger
Projektdaten und -partner
Das Projekt „Energiewende Unterallgäu Nordwest - Modellregion für eine beschleunigte Energiewende im ländlichen Raum“ (FKZ 22407314) wird von der Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH (eza!), Kempten, durchgeführt. Als Partner unterstützen neben vielen weiteren vor allem der Landkreis Unterallgäu und die Lechwerke AG das Projekt.
Projekt-Laufzeit:
April 2016 – März 2019