Die Universität Rostock, die Landesanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern und das Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH laden am 15. und 16. Juni 2023 zum 17. Rostocker Bioenergieforum ein. Das Vortragsprogramm und alle weiteren Informationen finden Sie unter https://bioenergieforum.auf.uni-rostock.de/.
Das an der Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock stattfindende 17. Rostocker Bioenergieforum thematisiert die Zukunftsaufgaben der Energiewende und den langfristigen Aufbau einer biobasierten Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Bioenergie. Im Fokus stehen Aspekte der nachhaltigen Bioökonomie in Deutschland, die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energien, die Optimierung des Wärme- und Transportsektors sowie die Sicherstellung einer ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähigen Versorgung der Volkswirtschaften mit Rohstoffen.
In diesem Jahr finden im Rahmen des Rostocker Bioenergieforums Plenarveranstaltungen zu verschiedenen interdisziplinären Themen sowie Vortragsblöcke zu den Themen Wasserstoff aus Biomasse, Moorbiomasse, Biogas, Biokraftstoffe und Bioökonomie statt.
Aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern werden gute Praxisbeispiele vorgestellt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, aktuelle wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu diskutieren. Insbesondere der direkte Dialog zwischen Forschern, Praktikern und Politikern soll zu einem Erkenntnisgewinn für alle und zu neuen Lösungen führen. Das gut etablierte Rostocker Bioenergieforum bietet dafür eine exzellente Plattform. Neben der Teilnahme in Präsenz vor Ort wird auch eine online-Teilnahme ermöglicht.
Das Rostocker Bioenergieforum wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert.
Nutzen Sie in den Veranstaltungspausen die Gelegenheit für Informationsgespräche mit den Bioenergie-Experten am FNR-Infostand.
Ansprechpartner:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Dr. Hermann Hansen
Tel.: +49 3843 6930-116
E-Mail: h.hansen(bei)fnr.de
Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Nicole Paul
Tel.: +49 3843 6930-142
Mail: n.paul(bei)fnr.de
News 2023-20