Best-Practice-Videos zu Biogas-Speicherkraftwerken
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
Investitionsförderung für den Klimaschutz
Jugend forscht 2024: Sonderpreise „Nachwachsende Rohstoffe“ winken Anmeldeschluss: 30. November 2023
Weiterlesen
Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit Forschungsprojekt legt Verfahrenskonzepte und Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung vor
Netflex-Steuerung für Biogasanlagen: Sonnenstrom ergänzen, lokales Stromnetz entlasten, Netzausbaubedarf verringern Simulationen ergeben große wirtschaftliche Vorteile gegenüber Grundlastbetrieb
Biomethan im ÖPNV und Schwerlastverkehr Video-Rückblick auf den Biomethan-Mobilitätstag der Universität Hohenheim am 30. Juni 2023 in Stuttgart
Workshop: Katalytische und biologische Direktmethanisierung von Biogas Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt am 14.09.2023 u. a. die Ergebnisse des Verbundvorhabens „FlexBiomethane“ vor. Der…
Wirksame und praktikable Konzepte zur Emissionsminderung bei Kaminöfen Kaminöfen entlassen über die Rauchgase partikuläre und gasförmige Schadstoffe in die Umwelt. Über die Festlegung von Anforderungen an…
BIOKRAFT - Biomethan als regenerativer Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen ...
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
10.10.23
Berlin
Diskussionsveranstaltung "Wege aus dem stagnierenden Klimaschutz im Verkehr"
10.10.23 - 11.10.23
Berlin; online
Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen - FVEE-Jahrestagung
11.10.23 - 12.10.23
Berlin (und Live-Stream)
DAF-Tagung 2023 - Rolle von Wäldern und Bäumen im Klimawandel