Online-Seminar am 21.6.2023
Call for Poster
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten
Weiterlesen
17. Rostocker Bioenergieforum Bioenergie – Nachhaltige Beiträge für eine klimaneutrale Zukunft!
Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Wärmeversorgung in Kommunen Rückblick auf das Online-Seminar am 26. April 2023 aus der Reihe "Grüne Wärme für Dörfer & Städte" – ein Format der FNR in Kooperation mit dem DStGB…
Demo-Tag im Projekt Nährwert Forscher informieren am 30. März 2023 in Twistringen über ein optimiertes Gärproduktmanagement unter Berücksichtigung pflanzenbaulicher Möglichkeiten.
Seminarreihe stellt LARA-Leitfaden vor Der Leitfaden „Zukunftskonzept Koppelprodukte: Biogasproduktion aus Stroh, Mist und Co. – Faserhaltige Substrate richtig einsetzen“ enthält konkrete…
Hohenheimer Biogasforum 2023 Am 8. und 9. März 2023 findet das Hohenheimer Biogasforum auf den Biogas-Infotagen in Ulm statt. Das Wissenschaftsforum mit 13 Vorträgen wird durch…
BIOKRAFT - Biomethan als regenerativer Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen Produktion und Bereitstellung erneuerbarer Kraftstoffe als Geschäftsfeld für landwirtschaftliche Biogasanlagen ...
Kombiverfahren zur Gülleaufbereitung und -verwertung Stickstoffrecycling und energetische Nutzung
Emissionsquellen offener Gärprodukt- und Güllelagern bewerten Modellierung von Methanemissionen bei der Lagerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern
05.06.23 - 08.06.23
Bologna, ITALY
EUBCE 2023 - 31st European Biomass Conference & Exhibition
08.06.23 - 09.06.23
Göttingen
1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung
12.06.23 - 13.06.23
Eisenach
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement „Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen!“