Nahwärmeversorgung mit Sonnen- und Holzenergie
nützt dem Klima
Powerland 4.2: Biogasanlage flexibel füttern
Seminarreihe informiert über flexible Biogas-Speicherkraftwerke Veranstaltungsreihe mit neuen Geschäftsmodellen sowie Erfahrungen von und für Praktiker
Weiterlesen
Aktuelle Daten und Diagramme zu Bioenergie 20. Auflage der Basisdaten Bioenergie veröffentlicht
Mini-Biogasanlagen für kleine Tierbestände und weitere Innovationen zur Vergärung von Gülle und Mist Modell- und Demonstrationsvorhaben gestartet
Evaluierung von Schnellmesstechnik zur Brennstoffanalytik in Holz-(Heiz-)Kraftwerken Einladung zum Workshop am 15. Dezember 2023 in Rottenburg am Neckar (Präsenzveranstaltung, mit Option für digitale Teilnahme)
Biogas für hohe Resilienz im Energiesystem KTBL führt Umfrage zum Meinungsbild durch
THeKLa – Bundesweites Experten-Netzwerk "Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft" Die Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft müssen erfasst und reduziert werden. Dies ist unter anderem im Bundesklimaschutzgesetz verankert.…
Biomethan-Kraftstoff aus Pferdemist Demonstrationsanlage für die Substratlogistik und die Produktion von Bio-LNG
Ultraschall-Desintegration: Mehr Biogas aus Wirtschaftsdüngern Modell- und Demonstrationsanlage zeigt Effizienz unter Praxisbedingungen auf
Kleinst-Biogasanlagen in Modulbauweise fertigen Modellanlage zur Entwicklung, Errichtung und Erprobung eines modularen Biogasanlagenkonzeptes im Containerrastermaß
05.12.23
Leipzig
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe bei der Umsetzung der RED II in Deutschland"
06.12.23
Greifswald
Öffentlicher Technologieworkshop des Bündnis biogeniV
12.12.23 - 14.12.23
Nürnberg
BIOGAS Convention & Trade Fair 2023